Direkt zum Hauptbereich

Dämonen und so - Kapitel 10


Der Feind schlägt wieder zu


Weiße Zahlen auf grünem Grund, mathematische Zeichen und irgendwelche Graphen: Sie alle wollten Emil in den Wahnsinn treiben. Davon war er überzeugt.
Es war mal wieder einer dieser Freitage, 7. Stunde. Aber das war ja nicht gerade etwas Neues.
Neu war nur, dass sich Martin irgendwann zu Emil hinüber beugte und ihm diesmal leider keine Wochenendplanung zuflüsterte:
„Du weißt, dass wir nächste Woche Klausur schreiben?“
Natürlich wusste Emil das. „Welche Klausur?“
„Physik.“
„Ich hab das Fach nicht gewählt!“
„Doch, hast du.“
„Ich hab's mündlich.“
Martin schüttelte mitleidig den Kopf.
„Ich wähl's um“, beschloss Emil kurzerhand.
„Geht erst nächstes Halbjahr.“
Das Herz sank Emil in die Hose. Er hatte gewusst, dass es ein Fehler gewesen war, Physik zu wählen und ein noch viel größerer Fehler, dabei schriftlich anzukreuzen. Aber bis jetzt hatte er es einfach nicht geschafft, das zu ändern. Auf dem Bogen hatte er beim zweiten Mal einfach alles so gelassen, wie es da stand. Macht der Gewohnheit und des Zeitdrucks. Denn Emil hatte mal wieder fast die Abgabefrist verschlafen. Eigentlich wäre es auf das Gleiche hinausgelaufen, wie ihm jetzt klar war. Aber wie hätte er das ahnen können? Damit musste er jetzt leben.
Emil seufzte leise. „Lernst du mit mir?“, fragte er Martin hoffnungsvoll.
„Ich würde ja gerne ...“
„Aber?“
Martin schwieg und Emil starrte ihn nur ungläubig an. Er konnte ihn doch jetzt nicht im Stich lassen. Nicht jetzt. Nicht vor Physik!
„Meine Oma hat Geburtstag“, fügte Martin zögernd hinzu. „Und wir sind das ganze Wochenende über weg. Achtzigster Geburtstag. Du weißt schon.“
„Montag!“
„Fußballtraining.“
„Dienstag!“
„Mittwoch ist Klausur“, warf Martin ein.
„Egal. Du weißt ich brauche jede Hilfe, die ich kriegen kann. Bitte!“

Martin zuckte nur mit den Achseln. „Okay. Dienstag hab ich Zeit.“
Emil feierte sich selbst, als Martin hinzufügte:
„Aber“ Da war es wieder: dieses Aber. „Wenn du mich fragst, solltest du vorher anfangen zu lernen. Vielleicht hat ja noch jemand genauso Probleme wie du. Mit dem könntest du zusammen lernen.“
Emil schielte unweigerlich zu seiner Linken hinüber, wo Ina saß, die ihn seit Sonntag gekonnt ignorierte.
„Quatsch! So meinte ich das nicht“, zischte Martin. „Das würde in einer Katastrophe enden.“
„Wen meinst du da...“ Doch Emil kam nicht mehr dazu, den Satz zu Ende zubringen, als der Gong ihn übertönte.

Da Martin nach der Stunde schnell weg musste und nur irgendwas von „sofort losfahren“ murmelte, schlenderte Emil allein zu seinem Fahrrad. Er dachte jetzt erstmal lieber an das Mittagessen, das zu Hause auf ihn wartete, als an die bevorstehende Physikklausur.
Mit dem Blick nach unten schloss er sein Fahrrad auf. Dann erkannte er plötzlich ein paar Füße ihm gegenüber. Verwundert sah Emil auf und wich unmerklich vor Schreck zurück, als er Marie vor sich erkannte. Er stammelte einige unverständliche Worte, riss sich dann aber zusammen und schwieg lieber.
„Hi.“ Marie lächelte ihn an und Emil merkte wie seine Knie weich wurden. „Hast du das gerade in Physik verstanden?“, fragte sie mit ihrer wundervollen Stimme. Sie blinzelte leicht und ein Lächeln umspielte ihre schmalen Lippen. Ihre blauen Augen sahen ihn erwartungsvoll an.
Eine lange Pause folgte, in der Emil dieses hübsche Mädchen einfach nur anstarrte, während sein Kopf nach einer Antwort suchte. Dann sprach sein Mund ein Füllwort aus, mit dem er seinen Satz besser nicht hätte beginnen sollen. „Ja ...“
„Ich kapier das überhaupt nicht.“ Sie legte den Kopf zur Seite und sah ihn betrübt an. Bei dem Klang ihrer Stimme hatte er schon wieder vergessen, was er eigentlich hatte sagen wollen. „Könnten wir vielleicht am Wochenende zusammen lernen?“
Das überforderte Emil nun vollständig. Natürlich wollte er! Unter allen anderen Umständen hätte er sofort ja gesagt. Aber das konnte nicht wahr sein. Er musste träumen. Das war doch in allen Filmen so, wenn es zu schön war, um wahr zu sein.
„Emil?“
Er müsste jetzt etwas sagen. Irgendwas. „Ich ...“ Das war schonmal ein besserer Satzanfang. „... habe am Wochenende noch nichts vor.“ Lügner, der Raid am Samstag.
„Samstag?“, fragte Marie.
Nein! Quatsch. Der Raid war doch abends.
„Gerne.“ Emil nickte leicht.
„14 Uhr?“
„Joah.“
„Gut. Wir sehen uns dann.“ Sie lächelte, warf ihm noch einen kurzen Blick mit ihren unglaublich schönen Augen zu und schloss dann ihr Fahrrad auf, das direkt neben Emils stand. Er beobachtete sie dabei und überlegte krampfhaft, was er dazu noch sagen sollte, als sie auch schon fertig war und auf ihr Fahrrad stieg. Sie hob die Hand und winkte ihm.
„Bis Samstag“, säuselte sie noch, bevor sie fuhr.
„Bis Samstag“, wiederholte Emil geistesabwesend. Samstag ... das war ja bereits morgen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neue böse Wesen und so - Kapitel 25

Außer Kontrolle Kaum war Emil den Schritt nach draußen getreten, stieß ihm die kalte und klare Luft entgegen. Sie kühlte seinen Kopf und ließ ihn durchatmen. Es tat gut der stickigen Luft des Clubs entkommen zu sein. Hier draußen standen einige Raucher und unterhielten sich. Emil ging an ihnen vorbei und suchte sich einen Platz etwas weiter abseits. Er lehnte den Rücken gegen die Häuserwand und starrte einige Sekunden auf die Lichter der Straße. Seine Ohren dröhnten noch von der lauten Musik. Doch hier draußen schien plötzlich alles so leise, wie gedämpft drang das Geräusch der vorbeifahrenden Autos an seine Ohren. Sein Getränk hatte er immer noch in der Hand. Emil schwenkte die Flüssigkeit etwas, bevor er einen tiefen Schluck nahm. Als würde der Alkohol direkt wirken, beruhigte ihn der Schluck und er merkte, wie Ruhe in ihm einkehrte. Er war einfach nicht für Parties gemacht. Es war ja ganz witzig gewesen, er hatte mit den Leuten gescherzt und auch Ina war gar nicht so übel, wie er g...

Neue böse Wesen und so - Kapitel 24

Wochenendpläne Neun Wochen war es jetzt her. Neun Wochen hatte Emil kein Wort darüber verloren, was an diesem Tag passiert war. So viel war an diesem Tag passiert und die Tatsache, dass sein Leben danach einfach weiter seinen Gang ging, ließ Emil daran zweifeln, ob das wirklich geschehen war. Immer mehr hatte er das Gefühl, dass er das vielleicht nur geträumt hatte. Besonders da Martin ihm in keinsterweise Rückmeldung darüber gab, ob er das ganze miterlebt hatte. Martin hatte es bereits angekündigt und er hatte es wahr gemacht. Emil erinnerte sich an alles, zumindest glaubte er das. Doch genauso beharrlich schwieg Martin sich über die Ereignisse aus. Es war Freitag, die letzte Stunde Physik und Emil tippte in Gedanken mit seinem Stift auf seinem Blatt herum. Wenn es wirklich Magie gab? Wieso bemerkte er davon nichts? Wieso hatte er nicht bemerkt, dass Martin jedes Wort von ihm erahnte? Wieso bemerkte er es jetzt nicht einmal? Gab es so etwas wie Magie wirklich? Er hatte ja nichts wir...

Neue böse Wesen und so - Kapitel 23

Mehrere Realitäten Das Wartungshäuschen des Staudamms war klein und unscheinbar. Im Erdgeschoss waren es nur zwei Räume, ein Raum mit drei Schreibtischen und Computern darauf und ein zweiter scheinbar Aufenthaltsraum mit einer kleinen Küche und einem abgeranzten Sofa. Erst als sie die Treppe hinunter in den Keller gingen, wurde Emil das Ausmaß des Gebäudes bewusst. Vor ihnen lag ein langer Gang mit jeder Menge Türen. Er war viel länger als das Gebäude über ihnen. Die Wände waren aus grauem Beton und die Türen aus Stahl. Leuchtstoffröhren tauchten alles in ein kaltes weiß. „Was ist das hier?“, fragte Emil das erste, was ihm durch den Kopf schoss. „So etwas wie ein Geheimversteck?“ „Ja, ein Versteck außerhalb des Sichtkreises der Seher.“ Martin sah sich um, während sie den Gang entlang gingen. „Ich bin seit Jahren nicht mehr hier gewesen.“ „Sieht aus wie das Hauptquartier eines Bösewichts oder ein geheimes Labor“, stellte Emil fest. „Hier könnte man auch den T-Virus erforschen.“ „...