Direkt zum Hauptbereich

Wer bin ich?



Hallo! 
Ich bin Schneeregen. Eigentlich heiße ich Daniela, aber fast so lange wie ich Schreibe schreibe ich unter einem Nicknamen. Früher habe ich unter Rainyyuki geschrieben, dieser wurde dann zu meinem Pseudonym Schneeregen. 

Ich war schon immer vom Geschichten erfinden und schreiben begeistert. Mit Neun beschloss ich das erste Mal "jetzt ein Buch zu schreiben". Doch so schnell die Idee da war, so schnell war sie auch wieder verworfen und es dauerte vier Jahre, bis ich im Sommerurlaub mit dreizehn einen zweiten Versuch startete, der leider auch mit dem Ende des Urlaubs schon vorbei war.
Darauf folgten einige Anfänge von Fanfictions und für lange Zeit nur noch Rollenspiele und Kurzgeschichten. 
Erst mit neunzehn griff ich meine zweite Romanidee erneut auf und begann damit regelmäßiger unabhängige Texte zu verfassen. 
Im Zuge dessen entstand im Sommer 2010 die Urban-Fantasy-Fortsetzungsgeschichte "Mit Liebe und viel Alkohol gegen Dämonen und andere böse Wesen". Anders als bei meinen anderen Projekten versuche ich einmal im Monat ein Kapitel zu schreiben und veröffentlicht dieses direkt online. Mittlerweile gibt es auch einen zweiten Teil und ich kann mir vorstellen, noch weitere Teile zu schreiben. Denn es macht mir Spaß, dass ich mich an der Geschichte austoben kann. 
Meinen Roman schreibe ich nebenbei weiter. Den Prolog "Feuer zu Asche, Asche zu Staub" findet ihr auch hier auf der Webseite, da die Handlung in sich abgeschlossen ist. Zusätzlich widme ich mich einem Nebenprojekt des Romans einer Auskopplung mit dem Hauptgenre Romantik, das momentan unter dem Arbeitstitel "Die stärkste Magie" läuft.
Meine Texte beinhalten generell die unterschiedlichsten Genres, doch auf Fantasy kann ich nur selten verzichten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Backstory: Ein Grund zu Kämpfen

Jede Geschichte entsteht aus einer Idee. Ob es eine Szene ist, die einem im Kopf rumschwirrrt oder ein Thema oder eine Prämisse. Jede Geschichte hat einen Kern. Manche sind trivial und andere sehr durchdacht. Meistens gehöre ich ja eher zu den Leuten, die einfach drauf losschreiben. Doch gerade bei meinen Kurzgeschichten steht sehr oft am Anfang ein Thema, welches in ein Konzept umgesetzt werden möchte. Besonders extrem war das jetzt bei "Ein Grund zu kämpfen". Weshalb ich auch diesen Beitrag schreibe. Eigentlich habe ich zu jeder Geschichte eine kleine Anektote zu erzählen. Vielleicht mache ich das auch mal. Aber zunächst zur letzten Kurzgeschichte. Es war irgendwann Ende letzten Jahres, als ich mir mal wieder Videos zu Fantasy Filmen angeschaut habe. Man weiß ja, dass Fantasy besonders klassische immer den gleichen Konzepten folgt. Es ist immer das selbe in Grün. Doch was mir in dem Moment auffiel war, dass es mich trotzdem immer wieder begeistern kann, auch wenn mei...

Der lange Weg nach Unten

Diese Kurzgeschichte ist im Rahmen eines Zirkelprojektes entstanden. Die Aufgabe war es eine Szene zu einem Lieblingslied zu schreiben. Ich habe mich für "Long way down" von Robert DeLong entschieden. Einfach weil es einen sehr starken Beat hat und  eine kryptischen Text, der mir nicht zu viel Arbeit abnimmt . Und ich mag das Lied . Das Lied findet ihr zum Beispiel hier . Der lange Weg nach Unten Es war das erste Mal seit drei Jahren, dass sich die Männer wiedersahen. Der Anblick des dunkelhaarigen Mannes in der Uniform der Rebellen, ließ ein Grinsen über Renars Gesicht ziehen. Renar zog noch einmal tief durch die Pfeife ein und schmeckte die Süße auf seiner Zunge. Dann legte er diese zur Seite und lehnte sich mit angespannten Muskeln in seinem Schreibtischstuhl zurück. „Was willst du hier?“ Renar wusste, was es bedeutete, wenn Krest hier einfach reinmaschierte. Er musste diverse Sicherheitskontrollen überwunden haben und Renar war sich sicher, dass er dab...

Neue böse Wesen und so - Kapitel 25

Außer Kontrolle Kaum war Emil den Schritt nach draußen getreten, stieß ihm die kalte und klare Luft entgegen. Sie kühlte seinen Kopf und ließ ihn durchatmen. Es tat gut der stickigen Luft des Clubs entkommen zu sein. Hier draußen standen einige Raucher und unterhielten sich. Emil ging an ihnen vorbei und suchte sich einen Platz etwas weiter abseits. Er lehnte den Rücken gegen die Häuserwand und starrte einige Sekunden auf die Lichter der Straße. Seine Ohren dröhnten noch von der lauten Musik. Doch hier draußen schien plötzlich alles so leise, wie gedämpft drang das Geräusch der vorbeifahrenden Autos an seine Ohren. Sein Getränk hatte er immer noch in der Hand. Emil schwenkte die Flüssigkeit etwas, bevor er einen tiefen Schluck nahm. Als würde der Alkohol direkt wirken, beruhigte ihn der Schluck und er merkte, wie Ruhe in ihm einkehrte. Er war einfach nicht für Parties gemacht. Es war ja ganz witzig gewesen, er hatte mit den Leuten gescherzt und auch Ina war gar nicht so übel, wie er g...