Direkt zum Hauptbereich

Ausgespukt - Geister waren auch nur Menschen

Nach einer sehr verrückten Idee, während einer sehr stumpfen amerikanischen Geisterdoku, kommt jetzt ein etwas anderes Kapitel über Geiter.

~*~*~*~*~*~

Sie sind unter uns. Geister entsteigen ihren ehemaligen Körpern und geistern am Ort ihres Todes herum. Doch wenn das Leben nach dem Tod weiter geht – dann braucht man eine Beschäftigung!


Abreise

Nachdem Jan den letzten Umzugskarton im Wagen verstaut hatte, ging er mit gemischten Gefühlen noch einmal zurück, um seine Jacke zu holen. Heute war der Tag, an dem er schlussendlich aus seinem Elternhaus ausziehen würde. Seit er an der Uni angenommen wurde, wusste er, dass er ausziehen würde, doch dass es so schnell kommen würde, hätte er nicht gedacht. Beinahe fühlte es sich an, als würde er nie wieder hierhin zurück kommen. Das kleine zweistöckige Haus kam ihm so vertraut vor. Seit er denken konnte, wohnte er hier und jetzt würde sich das alles ändern.
Während seine Eltern im Auto warteten, schloss er die Tür auf und trat in den Flur. Es drehte ihm den Magen um. Abschied nehmen hieß es, aber gleichzeitig brannte er innerlich auf das Neue, das ihn erwarten würde.
Doch bevor er die Hand nach seiner Jacke ausstrecken konnte, die an der Garderobe hing, schlang sich etwas kaltes um seinen Hals und Schultern, sodass er schlagartig in der Bewegung inne hielt. Ein ohrenbetäubend laute Stimme heulte in sein Ohr:

„Du fährst?! Ohne mir Tschüss zu sagen!?“
Hinter Jan tauchte die Gestalt des mittelalten Herrn auf, der seine Arme, um ihn gelegt hatte und fest an sich drückte. Jan kannte das bereits. Es war nur ihr Poltergeist Herbert, der eigentlich um diese Uhrzeit lieber auf dem Dachboden „Mitten im Leben“ schaute und meist erst gegen Abend nach unten kam. Dann auch meistens nicht zum Poltern, sondern um die Familie beim Abendessen zu unterhalten oder sich über das Abendprogramm im Fernesehn zu beschweren. Jan hatte gehofft, Herbert hätte vergessen, dass er heute auszieht, denn er hatte sich die Szene, die Herbert ihm nun machte, ersparen wollen.
„Ich erinnere mich noch daran, wie du ganz klein warst.“ Herbert drücke Jan nochmal an sich, dann ließ er ihn los und schwebte um den jungen Mann herum. „Jetzt bist du schon so groß und erwachsen.“ Er war den Tränen nahe und wischte sich über die Augen. Ein leiser Schluchzer entfuhr seinem Geistermund und hüllte Jan in einem eiskalten Luftzug ein. „Die Zeit vergeht so schnell! Damals als du noch auf der Schaukel im Garten gespielt hast, oder als du dir die Haare ganz kurz geschnitten hast.“ Ein weiterer Schluchzer. Jan versuchte nach der Jacke zu greifen, doch Herbert schwebte in den Weg und durchdrang seinen Arm, sodass er ihn erschrocken zurück zog.
„Ich weiß sogar noch, wie du das erste mal in deinem Zimmer masturbiert hast.“
Das war zu viel. Jan wollte nicht noch mehr Geschichten hören. Der Abschied war schlimmer, als er ihn sich hatte vorgestellt. Während seine Eltern komplett cool blieben, machte ihm sein Hausgeist eine Szene.
„Ich komme doch wieder“, versuchte Jan den Geist zu beruhigen, doch das machte es nur schlimmer. Herbert fiel ihm erneut um den Hals und schluchzte nun bitterlich. Es war wie Eiswasser an Jans Schulter, doch er wurde dadurch nicht nass. Durch die Tränen sprach Herbert weiter:
„Ich wünsche dir alles gute, Junge. Alles Liebe. Pass auf dich auf. Iss genug. Geh früh schlafen.“ Die Liste ging noch weiter, doch Jan hörte nicht mehr zu. „Und vor allem: Vergiss mich nicht, ja?“
Herbert sah auf und seine Geisteräugelein, hellgrau und trüb, glitzerten vor Tränen in schaurigem Licht: „Deine kleine Schwester ist nicht mal halb so nett wie du und deine Eltern schauen abends immer zu laut fern.“
„Ich vergesse dich schon nicht“, sagte Jan und legte dem Geist die Hand auf die Schultern. „Ich komme dich auch besuchen.“ Wenn ich ohnehin hier bin, fügte er in Gedanken hinzu.
„Okay“, flüsterte der Geist mit müder Stimme, als zu Jans Glück seine Mutter in der noch offenen Tür erschien:
„Wo bleibst du?“, fragte sie genervt, doch dann hielt sie inne und es kam nur noch ein: „Oh...“
Herbert drehte sich zu ihr um und flüsterte leise: „Ihr hättet mir wenigstens Bescheid geben können.“
„Wir wollten ja“, fing Jans Mutter diplomatisch an. „Wir wollten dich nur nicht stören. Es tut uns Leid, Herbert.“
„Schon gut“ Der Geist wischte sich langsam die Tränen aus dem Gesicht. „Kann schon 'mal vorkommen, dass man den Hausgeist vergisst. Der gehört ja auch gar nicht zum Haus dazu oder so...“
„Nein, Herbert. Wir vergessen dich nicht.“, antwortete sie beschwichtigend. „Du darfst sogar Jan winken, wenn er fährt.“
„Wirklich?“, fragte Herbert, der augenblicklich bessere Laune hatte.
„Natürlich“, bestätigte auch Jan.
Sofort kramte Herbert in seinen Jackentaschen und fand ein Taschentuch.
„Endlich kann ich es wieder einmal benutzen!“, rief Herbert erfreut aus.Warum er dieses nicht vorher bei seiner Heulattacke benutzt hatte, war Jan schleierhaft.
„Mach's gut, Herbert.“ Jan umarmte den Geist noch ein letztes Mal und dieser wollte ihn schon wieder nicht loslassen, als die Mutter Herberts kalte Geisterhände schließlich löste.
„Weihnachten kommt er wieder und wir können heute im Fernsehen schauen, was du möchtest.“
Schon war die wiederaufkommende Trauer verschwunden und Jan und seine Mutter konnte schnell das Haus verlassen, während Herbert mit leichten Tränen in den Augen in der Tür schwebte und mit dem Taschentuch winkte.







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neue böse Wesen und so - Kapitel 25

Außer Kontrolle Kaum war Emil den Schritt nach draußen getreten, stieß ihm die kalte und klare Luft entgegen. Sie kühlte seinen Kopf und ließ ihn durchatmen. Es tat gut der stickigen Luft des Clubs entkommen zu sein. Hier draußen standen einige Raucher und unterhielten sich. Emil ging an ihnen vorbei und suchte sich einen Platz etwas weiter abseits. Er lehnte den Rücken gegen die Häuserwand und starrte einige Sekunden auf die Lichter der Straße. Seine Ohren dröhnten noch von der lauten Musik. Doch hier draußen schien plötzlich alles so leise, wie gedämpft drang das Geräusch der vorbeifahrenden Autos an seine Ohren. Sein Getränk hatte er immer noch in der Hand. Emil schwenkte die Flüssigkeit etwas, bevor er einen tiefen Schluck nahm. Als würde der Alkohol direkt wirken, beruhigte ihn der Schluck und er merkte, wie Ruhe in ihm einkehrte. Er war einfach nicht für Parties gemacht. Es war ja ganz witzig gewesen, er hatte mit den Leuten gescherzt und auch Ina war gar nicht so übel, wie er g...

Der lange Weg nach Unten

Diese Kurzgeschichte ist im Rahmen eines Zirkelprojektes entstanden. Die Aufgabe war es eine Szene zu einem Lieblingslied zu schreiben. Ich habe mich für "Long way down" von Robert DeLong entschieden. Einfach weil es einen sehr starken Beat hat und  eine kryptischen Text, der mir nicht zu viel Arbeit abnimmt . Und ich mag das Lied . Das Lied findet ihr zum Beispiel hier . Der lange Weg nach Unten Es war das erste Mal seit drei Jahren, dass sich die Männer wiedersahen. Der Anblick des dunkelhaarigen Mannes in der Uniform der Rebellen, ließ ein Grinsen über Renars Gesicht ziehen. Renar zog noch einmal tief durch die Pfeife ein und schmeckte die Süße auf seiner Zunge. Dann legte er diese zur Seite und lehnte sich mit angespannten Muskeln in seinem Schreibtischstuhl zurück. „Was willst du hier?“ Renar wusste, was es bedeutete, wenn Krest hier einfach reinmaschierte. Er musste diverse Sicherheitskontrollen überwunden haben und Renar war sich sicher, dass er dab...

Neue böse Wesen und so - Kapitel 23

Mehrere Realitäten Das Wartungshäuschen des Staudamms war klein und unscheinbar. Im Erdgeschoss waren es nur zwei Räume, ein Raum mit drei Schreibtischen und Computern darauf und ein zweiter scheinbar Aufenthaltsraum mit einer kleinen Küche und einem abgeranzten Sofa. Erst als sie die Treppe hinunter in den Keller gingen, wurde Emil das Ausmaß des Gebäudes bewusst. Vor ihnen lag ein langer Gang mit jeder Menge Türen. Er war viel länger als das Gebäude über ihnen. Die Wände waren aus grauem Beton und die Türen aus Stahl. Leuchtstoffröhren tauchten alles in ein kaltes weiß. „Was ist das hier?“, fragte Emil das erste, was ihm durch den Kopf schoss. „So etwas wie ein Geheimversteck?“ „Ja, ein Versteck außerhalb des Sichtkreises der Seher.“ Martin sah sich um, während sie den Gang entlang gingen. „Ich bin seit Jahren nicht mehr hier gewesen.“ „Sieht aus wie das Hauptquartier eines Bösewichts oder ein geheimes Labor“, stellte Emil fest. „Hier könnte man auch den T-Virus erforschen.“ „...